HanseMerkur
  • Pressearchiv
  • Wir für Sie
  • Pflege
    • Pflegesituation in Deutschland
      • Gesetzliche Pflegeversicherung
      • Gesetzlich vs. Privat
      • Was Pflege für jeden Einzelnen bedeutet
      • Wer wird pflegebedürftig?
    • Pflegeversicherung & Leistung
      • Leistungen der Pflegeversicherung
      • Kombinationsleistungen
      • Pflegegeld beantragen und verwenden
      • Wohnen im Alter
      • Plötzlicher Pflegefall
      • Pflegeheimfinder
      • Pflegesachleistungen
      • Verhinderungspflege
      • Pflege und Betreuung im Heim
      • 24-Stunden-Pflege: Mit der Pflegekraft unter einem Dach
      • Demenz
      • Teilstationäre Pflege
      • Der Entlastungsbetrag in der Pflege
    • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Betriebliche Pflegeversicherung
      • Individuelle Lösungen
    • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegeversicherung
      • Maßgeschneiderte Branchenlösung
    • Pflege aus Sicht des Staates
      • Steigende Pflegefälle
      • Pflegepolitik: Pläne der neuen Bundesregierung
      • Hilfe für Pflege fordert Kommunen finanziell
    • Pflege aus Sicht eines pflegenden Angehörigen
      • Pflege und Beruf vereinbaren
      • Rente für pflegende Angehörige
      • Wo pflegende Angehörige Unterstützung finden
      • Urlaub für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige
      • Pflege auf Distanz
      • Pflegende Angehörige: Probleme und Belastungen der Pflege
    • Pflege aus Sicht eines Unternehmens
      • Unterstützung für pflegende Mitarbeiter
      • Betrieblicher Pflegelotse: So nutzt er Unternehmen
    • HanseMerkur Pflegestudie 2022
      • HanseMerkur Pflegestudie: Arbeitnehmer finden bPZV gut
      • HanseMerkur Pflegestudie: Pflege lieber Zuhause
      • HanseMerkur Pflegestudie: Erfahrungen mit Pflege & Pflegebereitschaft

    Soziale Verantwortung mit einer Pflege-Vorsorge für eine ganze Branche treffen.

    Tarifliche Pflegezusatzversicherung
  • Gesundheit
    • Warum betriebliche Krankenversicherung?
      • Grenzen der gesetzlichen Krankenversicherung
      • So schließt die betriebliche Krankenversicherung die Versorgungslücke
      • Wie Unternehmen und Mitarbeiter von der betrieblichen Krankenversicherung profitieren
      • Zahlen & Fakten
      • Fragen & Antworten
    • Warum die HanseMerkur bKV?
      • Hervorragend Hand in Hand ist HanseMerkur
      • Hervorragend in Kompetenz und Service
      • Hervorragend in den Leistungen
      • Hervorragend in der Prävention
      • Video: Gründe für die HanseMerkur bKV
    • Was sagen die Kunden?
      • Als Arbeitgeber attraktiver
      • Ein besonders attraktiver Bestandteil unseres Vergütungsmodells
      • Gesunde und zufriedene Mitarbeiter bei WABE e.V.
    • Gesundheits-Benefits für Mitarbeitende
      • Attraktive Tarifoptionen
      • Zusatzschutz für Augen und Zähne
      • Zuschuss für Heilpraktikerbehandlung
      • Zusatzschutz für Krankheit und Krankenhausaufenthalt
      • Vorsorge Basis
      • Vorsorge Premium
      • Der kompakte Zusatzschutz Vorsorge und mehr
    • Managementaufgabe Mitarbeitergesundheit
      • Stressfrei arbeiten – psychischen Belastungen vorbeugen
      • Fit und aktiv am Arbeitsplatz
      • Mahlzeit – lecker und gesund durch die Pause

    Erfahren Sie in unserem Video, warum die betriebliche Krankenversicherung der HanseMerkur ein Benefit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist.

    Video: Gründe für die HanseMerkur bKV
  • Gut zu wissen
    • Mitarbeiterbindung
      • Mitarbeiter binden & gewinnen
      • Benefits für Mitarbeiter
    • Krankenversicherung & Leistung
      • Gesetzlich vs. Privat

    Soziale Verantwortung mit einer Pflege-Vorsorge für eine ganze Branche treffen.

    Tarifliche Pflegezusatzversicherung
  • Suche
    Suche
  • Start
  • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
  • Maßgeschneiderte Branchenlösung

Maßgeschneiderte Branchenlösung

Schnelleinstieg
  • Leistung im Tarifvertrag
  • Leistungserweiterung
  • Aufstockung
  • Familienabsicherung

Die tarifliche Pflegezusatzversicherung als Leistung im Tarifvertrag

Durch eine obligatorische Pflegezusatzversicherung werden alle Tarifbeschäftigten einer Branche über den Tarifvertrag als versicherte Personen über ihre jeweiligen Arbeitgeber abgesichert. Die HanseMerkur verzichtet auf die sonst übliche Gesundheitsprüfung (ab einem Kollektiv von mindestens 1.000 Beschäftigten), so können z. B. auch schwerbehinderte oder erkrankte Beschäftigte versichert werden. Ein solches Angebot erhalten die Beschäftigten als Einzelpersonen am freien Markt nicht.

Die Leistungen entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam individuell für Ihre Tarifgemeinschaft nach dem vorhandenen Budget oder dem Leistungsfokus.

Die Beiträge führt das Unternehmen direkt an die HanseMerkur ab. Bei Ausscheiden des Beschäftigten aus dem Unternehmen kann dieser die Pflegezusatzversicherung privat mit eigenen Beiträgen fortführen.


Aufstockungsmöglichkeit für Unternehmen innerhalb einer Branche

Arbeitgeber Ihrer Branche können die Leistungen des Tarifvertrages im Rahmen eines zusätzlichen arbeitgeberfinanzierten Lösung für ihre Beschäftigten erweitern und so die finanziellen Belastungen weiter reduzieren.

Möglichkeit zur Erweiterung der persönlichen Leistungen durch eine Private Pflegeversicherung

Beschäftigte haben die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis ihre Vorsorge – individuell und maßgeschneidert – aufzustocken. Für die Antragsstellung gelten besondere Aufnahmebedingungen und Konditionen. Der Vertrag wird direkt zwischen der HanseMerkur und dem Beschäftigten vereinbart und auch die Beitragszahlung erfolgt direkt zwischen den Vertragspartnern.


Absicherungsangebot auch für die Ehepartner und Familienangehörige

Ehepartner, Kinder und erweitere Familienangehörige des Beschäftigten erhalten die Möglichkeit, zu besonderen Konditionen eine private Pflegezusatzversicherung abzuschließen.


Hier finden Sie grundlegende Informationen und Vorteile der tariflichen Pflegezusatzversicherung.

  • ©2022 HanseMerkur
  • Impressum
  • Datenschutz