HanseMerkur
  • Pressearchiv
  • Wir für Sie
  • Pflege
    • Pflegesituation in Deutschland
      • Gesetzliche Pflegeversicherung
      • Gesetzlich vs. Privat
      • Was Pflege für jeden Einzelnen bedeutet
      • Wer wird pflegebedürftig?
      • Pflegenotstand: Fachkräftemangel in der Pflege
      • Warum nur wenige eine Pflegezusatzversicherung abschließen
      • Vorsorge für den Pflegefall
      • Wohnen im Alter
      • Mehr Gehalt für Pflegekräfte
    • Leistungen der Pflegeversicherung
      • Leistungen der Pflegeversicherung
      • Kombinationsleistungen
      • Pflegesachleistungen
      • Verhinderungspflege
      • Demenz
      • Der Entlastungsbetrag in der Pflege
      • Pflegegrad 1: Welche Leistungen gibt es?
      • Pflegeleistungen für Beamte
      • Pflege und Steuer - Wie kann ich Pflegekosten bei der Steuer berücksichtigen
      • Pflege im Ausland
    • Im Pflegefall
      • 24-Stunden-Pflege: Mit der Pflegekraft unter einem Dach
      • Alltagsbegleiter für Pflegebedürftige: Aufgaben und Kosten
      • Das passende Pflegeheim finden
      • Den passenden Pflegedienst finden
      • DiPAs und digitale Hilfsmittel für die Pflege
      • Kurzzeitpflege: Was ist das und wer kann sie nutzen?
      • Pflege und Betreuung im Heim
      • Pflegebegutachtung durch den MDK oder Medicproof
      • Pflegegeld beantragen und verwenden
      • Pflegeheimfinder
      • Plötzlicher Pflegefall
      • Teilstationäre Pflege
    • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Betriebliche Pflegeversicherung
      • Individuelle Lösungen
    • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegeversicherung
      • Maßgeschneiderte Branchenlösung
      • FAQ zur tariflichen Pflegezusatzversicherung
    • Pflege aus Sicht des Staates
      • Steigende Pflegefälle
      • Pflegepolitik: Pläne der neuen Bundesregierung
      • Hilfe für Pflege fordert Kommunen finanziell
    • Pflege aus Sicht eines pflegenden Angehörigen
      • Pflege und Beruf vereinbaren
      • Rente für pflegende Angehörige
      • Wo pflegende Angehörige Unterstützung finden
      • Urlaub für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige
      • Pflege auf Distanz
      • Pflegende Angehörige: Probleme und Belastungen der Pflege
      • Soziale Sicherung: So sind pflegende Angehörige abgesichert
    • Pflege aus Sicht eines Unternehmens
      • Unterstützung für pflegende Mitarbeiter
      • Betrieblicher Pflegelotse: So nutzt er Unternehmen
      • Doppelbelastung durch Job und Pflege
      • Vakanzkosten: So teuer sind unbesetzte Stellen
    • HanseMerkur Pflegestudie 2022
      • HanseMerkur Pflegestudie: Arbeitnehmer finden bPZV gut
      • HanseMerkur Pflegestudie: Pflege lieber Zuhause
      • HanseMerkur Pflegestudie: Erfahrungen mit Pflege & Pflegebereitschaft

    Soziale Verantwortung mit einer Pflege-Vorsorge für eine ganze Branche treffen.

    Tarifliche Pflegezusatzversicherung
  • Gesundheit
    • Gesundheitsversorgung in Deutschland
      • Grenzen der gesetzlichen Krankenversicherung
      • So schließt die betriebliche Krankenversicherung die Versorgungslücke
      • Gesetzlich vs. Privat
      • Hervorragende bKV Tarife der HanseMerkur
      • Gesetzliche Krankenversicherung
    • Leistungen der Krankenversicherung
      • Prävention und Vorsorge: Das bieten die gesetzlichen Krankenkassen
      • GKV-Leistungen rund um Schwangerschaft und Geburt
      • GKV-Leistungen: Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln
      • Leistungen im Krankheitsfall: Das bieten die gesetzlichen Krankenkassen
      • Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung rund um die Zahngesundheit
    • Im Krankheitsfall
      • Vorsorgeuntersuchungen nutzen
      • Zahnbehandlung und Zahnersatz: Vorteile der betrieblichen Krankenversicherung
      • Gut vorbereitet ins Krankenhaus
      • Mehr Leistungen
      • Alternative Heilmethoden
      • Besser sehen dank Zusatzschutz
    • Betriebliche Krankenzusatzversicherung
      • Attraktive Tarifoptionen
      • Zusatzschutz für Augen und Zähne
      • Zuschuss für Heilpraktikerbehandlung
      • Zusatzschutz für Krankheit und Krankenhausaufenthalt
      • Leistungen und Service
      • Vorsorge Basis
      • Vorsorge Premium
      • Der kompakte Zusatzschutz Vorsorge und mehr
      • Zahlen & Fakten
      • Fragen & Antworten
      • Hervorragend in der Prävention
      • Wie Unternehmen und Mitarbeiter von der betrieblichen Krankenversicherung profitieren
      • Hervorragend in den Leistungen
    • Gesundheitsversorgung aus Sicht des Staates
      • Gesundheitsversorgung und Politik
      • Akteure der Gesundheitswirtschaft
      • Zahlen und Fakten
      • Digitalisierung im Gesundheitswesen
      • Öffentlicher Gesundheitsdienst
    • Gesundheitsversorgung aus Sicht der Patienten
      • Individuelle Gesundheitsleistungen nutzen
      • Krankenkassenwahlrecht
      • Patientenrechte
      • Attraktive Zusatzleistungen
    • Gesundheitsversorgung aus Sicht eines Unternehmens
      • Stressfrei arbeiten – psychischen Belastungen vorbeugen
      • Fit und aktiv am Arbeitsplatz
      • Mahlzeit – lecker und gesund durch die Pause
      • Change
      • Suchtprävention: Jetzt Mitarbeitende stärken
      • Gute Aussichten: Augengesundheit stärken
      • Herzgesundheit
      • Managementaufgabe Mitarbeitergesundheit
      • Budget-Tarife der HanseMerkur bKV
      • Gesund bleiben
    • Kundenstimmen: Benefit der betrieblichen Krankenversicherung
      • Als Arbeitgeber attraktiver
      • Ein besonders attraktiver Bestandteil unseres Vergütungsmodells
      • Gesunde und zufriedene Mitarbeiter bei WABE e.V.
      • Gesundheit im Handwerk am Beispiel der Horst Busch Gruppe
  • Krebs-Scan
  • Gut zu wissen
    • Mitarbeiterbindung
      • Mitarbeiter binden & gewinnen
      • Benefits für Mitarbeiter
    • Mitarbeitergewinnung
      • Fachkräftemangel in Deutschland
    • Steuern
      • Versteuerung bKV

    Soziale Verantwortung mit einer Pflege-Vorsorge für eine ganze Branche treffen.

    Tarifliche Pflegezusatzversicherung
  • Suche
    Suche
  • Start
  • Krebs-Scan

Krebs-Scan in der betrieblichen Krankenversicherung

Krebs-Scanner TV Spot
Schnelleinstieg
  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge
  • Video Krebs-Scan
  • Ablauf
  • Blutentnahme-Standorte
  • Was Krebs-Scan bewirkt
  • Leistungen
  • Vorteile
  • Fragen und Antworten
  • Kontakt
  • Download
Assekuranz Award - Gewinner der Kategorie - Innovation Kranken

Volksleiden Krebs: Jeder zweite Mann sowie zwei von fünf Frauen in Deutschland erhalten im Laufe ihres Lebens eine Krebsdiagnose – Tendenz steigend. Etwa ein Drittel der Krebspatienten und -patientinnen sind noch im erwerbsfähigen Alter. Eine Krebserkrankung bedeutet häufig eine wochenlange Abwesenheit vom Arbeitsplatz. Wie lange Beschäftigte mit Krebs arbeitsunfähig sind und ob sie überhaupt wieder in ihren Job einsteigen können, hängt von der Krebsart, der individuellen Situation und auch vom Zeitpunkt der Diagnose ab. Denn: Je früher Krebs erkannt wird, desto besser stehen die Heilungschancen.

Früherkennungsprogramme wie Krebs-Scan können mit einem Bluttest und im Verdachtsfall mit bildgebenden Verfahren dabei helfen, Krebs als auch Krebsvorstufen frühzeitig zu erkennen. Krebs-Scan ist ein innovatives Vorsorgeprogramm, das die HanseMerkur als Teil der betrieblichen Krankenversicherung anbietet. Herzstück des Krebs-Scans ist der Test PanTum Detect®. Dieser weist Enzyme im Blut nach, die bei vielen Tumoren vermehrt gebildet werden, und gibt dadurch einen Hinweis darauf, dass möglicherweise ein potenziell gefährlicher Tumor vorliegen könnte. Ist das Ergebnis auffällig, wird der Verdacht durch bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomografie (MRT) oder Computertomografie (PET/CT) abgeklärt.

Warum Krebs-Scan als Teil der betrieblichen Gesundheitsvorsorge?

Um Krebserkrankungen aufzuspüren, gibt es gesetzliche Früherkennungsprogramme. Diese konzentrieren sich allerdings auf fünf verschiedene Tumorarten: Brust-, Darm-, Gebärmutterhals-, Haut- und Prostatakrebs. Für mehr als die Hälfte der jährlichen Krebsneuerkrankungen gibt es kein gesetzlich unterstütztes Angebot der Früherkennung. Krebs-Scan schließt diese Lücke und kann auch Krebsarten erkennen, die nicht durch die gesetzliche Krebsfrüherkennung abgedeckt sind. Der Bluttest findet zudem regelmäßiger und früher statt als die konventionellen Angebote.

Die Vorteile für die Beschäftigten liegen auf der Hand: Wenn die Krebserkrankung früh entdeckt wird, verbessern sich die Heilungschancen. Außerdem bleiben ihnen dadurch oft belastende Therapien erspart, da in vielen Fällen Krebs in frühen Stadien bereits mit kleineren Eingriffen behandelt werden kann.

Von einer schnellen Genesung der Beschäftigten profitieren auch Sie als Arbeitgeber. Gleichzeitig ist Krebs-Scan als Teil der betrieblichen Krankenversicherung eine gute Möglichkeit, sich für die Gesundheit der Beschäftigten stark zu machen und damit die eigene Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen.

Krebsfrüherkennung mit nur einem Bluttest und der Sicherheit modernster Verfahren:

Das ist unser neuer Krebs-Scan.

Video Krebs-Scan

Krebsfrüherkennung mit nur einem Bluttest und der Sicherheit modernster Verfahren:
Das ist unser neuer Krebs-Scan.

Krebs-Scan jetzt online abschließen

Wie funktioniert Krebs-Scan?

Das beste Mittel gegen Krebs ist, ihn rechtzeitig zu entdecken. Früherkennungsuntersuchungen wie Krebs-Scan der HanseMerkur helfen dabei: Mit einem Bluttest und bildgebenden Verfahren lassen sich sowohl Krebs als auch Krebsvorstufen frühzeitig erkennen. Bildgebende Verfahren wie PET/CT und MRT können bereits heute Tumore ab einer Größe von wenigen Millimetern erkennbar machen. Aufgrund der Strahlenbelastung werden diese jedoch nicht ohne ausreichenden Verdacht in der Früherkennung eingesetzt. Hoffnung machen sogenannte Pre-Tests, auf deren Basis eine Krebserkrankung frühzeitig detektiert werden kann. Innovative Bluttest, die zu einer höheren Vortestwahrscheinlichkeit führen, können ein wichtiger Baustein werden.

Die HanseMerkur Zusatzversicherung Krebs-Scan übernimmt die jährlichen Kosten für den PanTum Detect® Bluttest. Falls ein auffälliges Ergebnis vorliegen sollte, erstatten wir die Kosten für ein bildgebendes Verfahren wie PET/CT und MRT, das der Abklärung und Lokalisierung dient. Sollte die Diagnostik den Anfangsverdacht bestätigen, beginnen die Behandlungen und Therapien. Nach Beendigung der onkologischen Nachsorge sollte wieder mit den jährlichen Bluttests begonnen werden.

Infografik HanseMerkur Krebs-Scan

Die HanseMerkur Zusatzversicherung Krebs-Scan zahlt begleitend die privatärztliche Behandlung im Krankenhaus durch einen Krebsspezialisten und die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Ergänzt werden diese Leistungen durch ein Kurtagegeld und die Übernahme der Transportkosten bei Gehunfähigkeit. In allen Phasen bietet die HanseMerkur wertvolle Assistance-Leistungen.

Bei akutem Verdacht auf eine vorliegende Tumor- oder Krebserkrankung oder bei Vorliegen einer Symptomatik, die auf Krebs hindeuten kann (z.B. Blut im Stuhl oder Urin, starke Schmerzen, starker Gewichtsverlust etc.) sollte grundsätzlich ein Facharzt konsultiert werden. Der PanTum Detect® eignet sich bei einem akuten Krebsverdacht aufgrund des Vorliegens einer bestehenden Symptomatik nicht zur Diagnose. Die Diagnose und Therapie obliegen ausschließlich Fachärzten mit Spezialisierung im jeweiligen medizinischen Fachbereich.

Übersicht der Standorte für die Blutentnahme

Auf der Karte finden Sie ausgewählte Partner des Ärztenetzwerks zur Blutentnahme.  Hier sehen Sie eine Übersicht der Blutentnahme-Standorte:

Was Krebs-Scan bewirkt

Krebs-Scan ist ein innovatives Programm zur Krebsfrüherkennung. Und das beste Mittel gegen Krebs ist, ihn rechtzeitig zu entdecken.

Krebs-Scan: Leistungen der BKV der HanseMerkur

Leistungen
Krebs-ScanTarif BKZY
Jährliche Früherkennungsuntersuchung mittels PanTum Detect® Bluttest 
Jähr­liche Früh­er­ken­nungs­un­ter­su­chung mittels PanTum Detect® Krebs­test

Je Versicherungsjahr wird ein PanTum Detect Test zur Früherkennung bösartiger Neubildungen erstattet.

Nachuntersuchungen zur Abklärung und Lokalisation des Krebses durch
bildgebende Verfahren (PET/CT und MRT)
Nach­un­ter­su­chungen zur Abklä­rung und Loka­li­sa­tion des Krebses durch bild­ge­bende Verfahren (PET/​​CT und MRT)

Die Aufwendungen zur Abklärung des Verdachts und Lokalisation des Krebses durch ein bildgebendes Verfahren (PET/CT und MRT) werden erstattet.

Begleitende Leistungen für die Behandlung des diagnostizierten Krebses:

- Bei einem Krankenhausaufenthalt:
  • Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer mit Chefarztbehandlung oder
  • Ersatz-Krankenhaustagegeld in Höhe von 75 EUR pro Tag
- Transportkosten
- Kurtagegeld in Höhe von 75 EUR 
Beglei­tende Leis­tungen

Wahlleistungen bei einem Krankenhausaufenthalt: Erstattung der Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer mit Chefarztbehandlung. Wird auf die bessere Unterbringung und die Chefarztbehandlung verzichtet, wird ein Ersatz-Krankenhaustagegeld in Höhe von 75 EUR pro Tag erstattet.

Transportkosten: Zu 100 % erstattet, wenn der Transport wegen Gehunfähigkeit oder aufgrund ambulanter und/oder therapeutischer Maßnahmen wie z.B. Chemotherapie, Röntgenbestrahlungen, ambulante Operationen medizinisch notwendig ist.

Kurtagegeld: Für ärztlich verordnete, stationäre Gesundungskuren nach Krebserkrankung in Höhe von 75 EUR pro Tag für bis zu 42 Tage

Gesundheits-Assistance Telefonisch oder Online 
Gesundheits-Assistance Telefonisch oder Online

Zu den Assistanceleistungen zählen:

  • Grundsätzliche Erläuterungen zum PanTum Detect® Test
  • Information und Beratung zum gesetzlichen Krebs-Früherkennungsprogramm
  • Ärztliche Beratung zu allen medizinischen Gesundheitsfragen
  • Bei Krebserkrankungen Teilnahme an einem Beratungsprogramm zur Aufklärung und Beratung zu Diagnostik und Therapiemöglichkeiten 
  • Unterstützung bei der Arzt- und Krankenhauswahl
  • Arzttermine-Service
  • Arzneimittelberatung
  • Ärztliche Zweitmeinung, auch vor Operationen
  • Fitness- und Ernährungsberatung
  • Professionelle psychologische Betreuung
Keine Wartezeiten

BKV mit Krebs-Scan: günstiger als eine Einzelversicherung

Gemeinsam sparen: Als Teil der betrieblichen Krankenversicherung bietet Krebs-Scan den Mitarbeitenden jede Menge Vorteile gegenüber einer Einzelversicherung:

Einzel­ver­si­che­rungTarif ZYGrup­pen­ver­si­che­rungTarif BKZY
Gesund­heits­prü­fung
JaNein
Zeit bis zur Aufnahme nach Krebs­er­kran­kung
5 Jahre nach Ausheilung5 Jahre nach Aushei­lung
Prämie
18–69 Jahre: 27,50 EUR

ab 70 Jahre: 45,30 EUR
18–69 Jahre: 19,83 EUR

ab 70 Jahre: 37,60 EUR
Testung
Bei regio­nalen medi­zi­ni­schen Part­nernBei Betrieben ab 100 Mitar­bei­tern ist eine Testung vor Ort im Betrieb möglich

Fragen und Antworten zum Krebs-Scan

Wer kann die Zusatzversicherung Krebs-Scan als Teil der HanseMerkur bKV abschließen?

Alle Beschäftigte ab 18 Jahren

Grundsätzlich haben alle Beschäftigten ab 18 Jahren die Möglichkeit, die Zusatzversicherung Krebs-Scan als Teil der HanseMerkur bKV zu nutzen. Eine Gesundheitsprüfung gibt es nicht.

Ab wie vielen Beschäftigten ist Krebs-Scan der HanseMerkur bKV nutzbar?

Ab fünf Mitarbeitenden

Bereits ab fünf Mitarbeitenden ist die bKV-Zusatzversicherung Krebs-Scan möglich. Sie ist abschließbar für alle Beschäftigten oder auch für Teilkollektive wie zum Beispiel Führungskräfte oder Tarifmitarbeitende.

Können Familienmitglieder mitversichert werden?

Ja, können sie.

Auf Wunsch können Familienmitglieder in die Zusatzversicherung Krebs-Scan zu den gleichen Bedingungen, Leistungen und Prämien aufgenommen werden.

Wo findet die Blutentnahme für den Test PanTum Detect® statt?

Ab 100 Mitarbeitenden direkt im Unternehmen.

Verschiedene Ärztinnen und Ärzte bieten eine Blutabnahme für den PanTum Detect®-Test an. Eine Übersicht finden Sie weiter oben in der Karte. Ab 100 Mitarbeitenden besteht auch die Möglichkeit, die Blutentnahme direkt im Unternehmen durchzuführen.

Sagen Sie Krebs den Kampf an!

Nutzen Sie die Vorteile, die die betriebliche Krankenversicherung der HanseMerkur exklusiv für Beschäftigte und Unternehmen bereithält und bieten Sie Ihren Mitarbeitenden Krebs-Scan als attraktive Arbeitgeberleistung an.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Download: Alle Leistungen auf einen Blick

In unserer Unternehmensbroschüre erfahren Sie alle Details zum Krebs-Scan zum Speichern oder Ausdrucken.

Krebs-Scan - Unternehmensbroschüre

  • ©2023 HanseMerkur
  • Impressum
  • Datenschutz