HanseMerkur
  • Pressearchiv
  • Wir für Sie
  • Pflege
    • Pflegesituation in Deutschland
      • Gesetzliche Pflegeversicherung
      • Gesetzlich vs. Privat
      • Was Pflege für jeden Einzelnen bedeutet
      • Wer wird pflegebedürftig?
      • Pflegenotstand: Fachkräftemangel in der Pflege
      • Warum nur wenige eine Pflegezusatzversicherung abschließen
      • Vorsorge für den Pflegefall
      • Wohnen im Alter
      • Mehr Gehalt für Pflegekräfte
    • Leistungen der Pflegeversicherung
      • Leistungen der Pflegeversicherung
      • Kombinationsleistungen
      • Pflegesachleistungen
      • Verhinderungspflege
      • Demenz
      • Der Entlastungsbetrag in der Pflege
      • Pflegegrad 1: Welche Leistungen gibt es?
      • Pflegeleistungen für Beamte
      • Pflege und Steuer - Wie kann ich Pflegekosten bei der Steuer berücksichtigen
      • Pflege im Ausland
    • Im Pflegefall
      • 24-Stunden-Pflege: Mit der Pflegekraft unter einem Dach
      • Alltagsbegleiter für Pflegebedürftige: Aufgaben und Kosten
      • Das passende Pflegeheim finden
      • Den passenden Pflegedienst finden
      • DiPAs und digitale Hilfsmittel für die Pflege
      • Kurzzeitpflege: Was ist das und wer kann sie nutzen?
      • Pflege und Betreuung im Heim
      • Pflegebegutachtung durch den MDK oder Medicproof
      • Pflegegeld beantragen und verwenden
      • Pflegeheimfinder
      • Plötzlicher Pflegefall
      • Teilstationäre Pflege
    • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Betriebliche Pflegeversicherung
      • Individuelle Lösungen
    • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegeversicherung
      • Maßgeschneiderte Branchenlösung
      • FAQ zur tariflichen Pflegezusatzversicherung
    • Pflege aus Sicht des Staates
      • Steigende Pflegefälle
      • Pflegepolitik: Pläne der neuen Bundesregierung
      • Hilfe für Pflege fordert Kommunen finanziell
    • Pflege aus Sicht eines pflegenden Angehörigen
      • Pflege und Beruf vereinbaren
      • Rente für pflegende Angehörige
      • Wo pflegende Angehörige Unterstützung finden
      • Urlaub für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige
      • Pflege auf Distanz
      • Pflegende Angehörige: Probleme und Belastungen der Pflege
      • Soziale Sicherung: So sind pflegende Angehörige abgesichert
    • Pflege aus Sicht eines Unternehmens
      • Unterstützung für pflegende Mitarbeiter
      • Betrieblicher Pflegelotse: So nutzt er Unternehmen
      • Doppelbelastung durch Job und Pflege
      • Vakanzkosten: So teuer sind unbesetzte Stellen
    • HanseMerkur Pflegestudie 2022
      • HanseMerkur Pflegestudie: Arbeitnehmer finden bPZV gut
      • HanseMerkur Pflegestudie: Pflege lieber Zuhause
      • HanseMerkur Pflegestudie: Erfahrungen mit Pflege & Pflegebereitschaft

    Soziale Verantwortung mit einer Pflege-Vorsorge für eine ganze Branche treffen.

    Tarifliche Pflegezusatzversicherung
  • Gesundheit
    • Gesundheitsversorgung in Deutschland
      • Grenzen der gesetzlichen Krankenversicherung
      • So schließt die betriebliche Krankenversicherung die Versorgungslücke
      • Gesetzlich vs. Privat
      • Hervorragende bKV Tarife der HanseMerkur
      • Gesetzliche Krankenversicherung
    • Leistungen der Krankenversicherung
      • Prävention und Vorsorge: Das bieten die gesetzlichen Krankenkassen
      • GKV-Leistungen rund um Schwangerschaft und Geburt
      • GKV-Leistungen: Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln
      • Leistungen im Krankheitsfall: Das bieten die gesetzlichen Krankenkassen
      • Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung rund um die Zahngesundheit
    • Im Krankheitsfall
      • Vorsorgeuntersuchungen nutzen
      • Zahnbehandlung und Zahnersatz: Vorteile der betrieblichen Krankenversicherung
      • Gut vorbereitet ins Krankenhaus
      • Mehr Leistungen
      • Alternative Heilmethoden
      • Besser sehen dank Zusatzschutz
    • Betriebliche Krankenzusatzversicherung
      • Attraktive Tarifoptionen
      • Zusatzschutz für Augen und Zähne
      • Zuschuss für Heilpraktikerbehandlung
      • Zusatzschutz für Krankheit und Krankenhausaufenthalt
      • Leistungen und Service
      • Vorsorge Basis
      • Vorsorge Premium
      • Der kompakte Zusatzschutz Vorsorge und mehr
      • Zahlen & Fakten
      • Fragen & Antworten
      • Hervorragend in der Prävention
      • Wie Unternehmen und Mitarbeiter von der betrieblichen Krankenversicherung profitieren
      • Hervorragend in den Leistungen
    • Gesundheitsversorgung aus Sicht des Staates
      • Gesundheitsversorgung und Politik
      • Akteure der Gesundheitswirtschaft
      • Zahlen und Fakten
      • Digitalisierung im Gesundheitswesen
      • Öffentlicher Gesundheitsdienst
    • Gesundheitsversorgung aus Sicht der Patienten
      • Individuelle Gesundheitsleistungen nutzen
      • Krankenkassenwahlrecht
      • Patientenrechte
      • Attraktive Zusatzleistungen
    • Gesundheitsversorgung aus Sicht eines Unternehmens
      • Stressfrei arbeiten – psychischen Belastungen vorbeugen
      • Fit und aktiv am Arbeitsplatz
      • Mahlzeit – lecker und gesund durch die Pause
      • Change
      • Suchtprävention: Jetzt Mitarbeitende stärken
      • Gute Aussichten: Augengesundheit stärken
      • Herzgesundheit
      • Managementaufgabe Mitarbeitergesundheit
      • Budget-Tarife der HanseMerkur bKV
      • Gesund bleiben
    • Kundenstimmen: Benefit der betrieblichen Krankenversicherung
      • Als Arbeitgeber attraktiver
      • Ein besonders attraktiver Bestandteil unseres Vergütungsmodells
      • Gesunde und zufriedene Mitarbeiter bei WABE e.V.
      • Gesundheit im Handwerk am Beispiel der Horst Busch Gruppe
  • Krebs-Scan
  • Gut zu wissen
    • Mitarbeiterbindung
      • Mitarbeiter binden & gewinnen
      • Benefits für Mitarbeiter
    • Mitarbeitergewinnung
      • Fachkräftemangel in Deutschland
    • Steuern
      • Versteuerung bKV

    Soziale Verantwortung mit einer Pflege-Vorsorge für eine ganze Branche treffen.

    Tarifliche Pflegezusatzversicherung
  • Suche
    Suche
Header_ChangeGesundGestalten
  • Start
  • Pressearchiv
  • Change

Wie Unternehmen den Change gesund gestalten

Schnelleinstieg
  • Veränderung nach der Pandemie
  • Neue Herausforderungen
  • Gesundheitsvorsorge ist Managementaufgabe
  • So können Arbeitgeber den Change gesund gestalten
  • Kontakt aufnehmen

Corona hat die Welt der Arbeit bis heute in vielen Bereichen verändert. Auch nachdem die Corona-Pandemie zu Ende ist, arbeitet noch rund ein Viertel der Beschäftigten zumindest gelegentlich zu Hause. Was nun anders ist und wie sich der Wandel gesund gestalten lässt – diese Fragen beantwortete Prof. Volker Nürnberg in einer Online-Veranstaltung der HanseMerkur bKV.

Das ändert sich nach der Pandemie

Prof. Volker Nürnberg blickte zunächst auf neue Herausforderungen für Arbeitgeber in der hybriden Arbeitswelt nach Corona. So gelte es, die Krankenstände durch betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Verbindung mit einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) zu optimieren, sagte der Professor für Wirtschaft und Management an der TU München. Corona werde nicht die letzte Pandemie sein. Arbeitsschutz, betriebliches Eingliederungsmanagement und Pandemieprävention im Betrieb gewännen an Bedeutung. Unternehmer müssten Homeoffice-Regelungen treffen, virtuell zu führen lernen, die Unternehmenskultur wiederaufbauen und Veränderungsprozesse steuern, denn: „Die Pandemie hat sich auf die Digitalisierung ausgewirkt, die zum Change-Treiber geworden ist.“

Auf Arbeitnehmerseite begleiten u.a. Stress und Ängste, Einsamkeit, Suchtprobleme und psychosomatische Beschwerden die Zeit nach Corona. Und: „Menschen im Homeoffice bewegen sich 20% weniger, als wenn sie ins Büro gehen. Der Verkauf von Fertigpizzen ist um 20% gestiegen – die Menschen ernähren sich ungesünder. Etwa 3 Millionen Menschen in Deutschland sind spiel- und internetsüchtig.“

Neue Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeitende

Eine Frau sitzt vor ihrem Laptop und hat Kopfhörer auf.

Vieles aus Pandemie-Zeiten werde die Welt der Arbeit weiter begleiten: Mitarbeitende wünschen sich flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten, um Job und Privatleben besser vereinbaren zu können. Neue Technologien beschleunigen den Wandel: „Rund 20% der Arbeitsplätze fallen in zehn Jahren weg, dafür werden 10% mehr Beschäftigte an Maschinen arbeiten.“ Stress-Prävention sei ein zentrales Handlungsfeld.

Rund 15% der Mitarbeitenden haben eine hohe, rund 70% eine geringe und 15% keine Bindung an ihr Unternehmen, so Nürnberg weiter. Virtuelle Führung und psychische Gesundheit seien zentrale Zukunftsthemen: „Die Mitarbeiter kommen wegen der Firma, bleiben wegen der Tätigkeit und verlassen das Unternehmen wegen der Führung.“ Es gelte daher, die Mitarbeitenden auch in Zeiten ohne Handschlag-Belobigung, emotional ans Unternehmen zu binden. Denn: „Das Gehalt ohne Benefits und Anerkennung ist nur Schmerzensgeld.“

Warum Gesundheitsvorsorge eine Managementaufgabe ist

Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist ein wichtiges Thema für die Unternehmensführung, denn rund 80% der Arbeitsunfähigkeitstage seien auf lifestyle-bedingte Erkrankungen und Beschwerden zurückzuführen. Unternehmen sollten entsprechende Rahmenbedingungen schaffen, mit denen sie Mitarbeitende beim Gesundbleiben und Gesundwerden unterstützen: Bewegung, Ernährung, Stress- und Suchtprävention – diese vier Handlungsfelder seien mit attraktiven Vorsorgeangeboten auszugestalten. Das Ziel: gesunde und motivierte Mitarbeitende, weniger krankheitsbedingte Fehltage und weniger Fluktuation.

Ein Lösungsansatz ist die Verzahnung von betrieblicher Krankenversicherung (bKV) und betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM), um das Beste aus betrieblichem und privatem Setting zu vereinen, krankheitsbedingte Fehlzeiten und damit verbundene Kosten zu reduzieren, die Mitarbeitenden-Gesundheit zu stärken und die Arbeitgeberattraktivität zu steigern.

So können Arbeitgeber den Change gesund gestalten

Teambildung

Teambildung

Stärken Sie die Teambildung – gerade wenn viele von zu Hause arbeiten.

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

Bauen Sie Ihre Unternehmenskultur gezielt auf.

Arbeitgeberattraktivität

Arbeitgeberattraktivität

Binden Sie Ihre Mitarbeitenden an Ihr Unternehmen, indem Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität erhöhen.

Employer-Branding

Employer-Branding

Unterstützen Sie Ihr Employer-Branding, indem Sie die Angebote einer betrieblichen Krankenversicherung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements optimal aufeinander abstimmen.

Jetzt Change gesund gestalten mit der HanseMerkur bKV!

Die betriebliche Krankenversicherung der HanseMerkur bietet ein breit aufgestelltes Leistungsbudget mit vielen Zusatzleistungen, die Ihre Mitarbeitenden wählen können – von ambulanten Zuzahlungen bei Medikamenten, Heil- und Hilfsmitteln über Naturkeilkunde und Sehhilfen bis hin zur Kostenerstattung für Zahnersatz und Prävention. Die Höhe des jährlichen Gesundheitsbudgets bestimmen Sie. Nutzen Sie die betriebliche Krankenversicherung als nachhaltige Alternative zur Gehaltserhöhung, die Sie auch steuerlich absetzen können.

Jetzt in die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden investieren!

Kontak­tieren Sie uns – Wir sind für Sie da

Sie wünschen weitere Informationen, einen Vorschlag oder haben eine Frage? Sprechen Sie uns gerne an.

Kontaktformular
  • ©2023 HanseMerkur
  • Impressum
  • Datenschutz