Mitarbeiter lachen in einem Termin - Betriebliche Krankenversicherung

Digital, flexibel, innovativ

  • Leistungsstarke Budget- und Bausteintarife
  • Flexible Tarifgestaltung
  • Einfache digitale Prozesse
Angebot anfordern

HanseMerkur Company Fit – ein echter Mehrwert für Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen

Mit der betrieblichen Krankenversicherung fördern Sie die Gesundheit Ihrer Angestellten und steigern Ihre Attraktivität als Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels.

Bei der HanseMerkur finden Sie neben leistungsstarken Produkten auch digitale und effiziente Prozesse. Überzeugen Sie sich selbst!

Company Fit auf einen Blick

Company Fit in der Praxis

Win-Win für alle: Unschlagbare Vorteile auf einen Blick

Vorteile für Sie als Arbeitgeber

Vorteile für Ihre Mitarbeiter

  • Verbesserung der Mitarbeiterbindung und -gewinnung
  • Erhöhung der Attraktivität als Arbeitgeber
  • Steigerung des Gesundheitsbewusstseins der Mitarbeiter
  • Steuerliche Absetzbarkeit als Betriebsausgabe
  • Leistungsstarke Vorsorgebausteine
  • Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung werden geschlossen
  • Keine Gesundheitsfragen
  • Sofortiger Versicherungsschutz – Wartezeiten entfallen

 

Maßgeschneiderte Krankenversicherung? Check!

Bei der bKV der HanseMerkur ist für jeden etwas dabei: Bei attraktiven Budget- und Bausteintarifen finden wir Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse von Arbeitgebern und Mitarbeitern zugeschnitten sind – für eine gesunde Zukunft mit individuellem Schutz!

Budgettarife

Bausteintarife

  • Unsere Empfehlung: Kombinieren Sie einen Budgettarif mit einem oder mit mehreren Bausteintarifen. So können Sie ganz individuell auf die Wünsche Ihrer Mitarbeiter eingehen.
  • Budgethöhe wählbar zwischen 300 und 1.700 EUR in 2 Tarifvarianten
  • Verschiedene Leistungsbausteine mit unterschiedlichen Schwerpunkten
  • 100% Absicherung, bis das Budget ausgeschöpft ist (unter anderem für Arznei- und Verbandmittel, Heil- und Hilfsmittel, Naturheilverfahren, Vorsorgeuntersuchungen und Zahnersatz)
  • Absicherung in den Bereichen Zahnvorsorge, Zahnersatz, ambulante Vorsorge, Sehhilfen, Naturheilkunde, Krankenhaus und Krankengeld möglich
  • Innerhalb des Budgets maximale Wahlfreiheit für die Mitarbeiter
  • Maximale Entscheidungsfreiheit für den Arbeitgeber
  • Extra-Budget bei Leistungsfreiheit möglich
  • Individuelle Kombination von Bausteinen
Mehr Informationen zu den Budgettarifen Mehr Informationen zu den Baustein­ta­rifen

Die Budgettarife im Überblick

AS_276297027_preview

Sowohl der Tarif BKB als auch der Tarif BKBT bieten vielfältige Leistungen beim Zahnarzt sowie ambulante Leistungen und mehr. Der Tarif BKBT legt einen besonderen Fokus auf Vorsorgemaßnahmen – ein wichtiges Argument für Arbeitgeber, die einen Beitrag zur Gesunderhaltung ihrer Mitarbeiter leisten möchten. 

Die Tarife BKB und BKBT beinhalten beide:

  • 100 % der Kosten für Zahnersatz
  • 100 % der Kosten für Zahnbehandlungen
  • 100 % der Kosten für Hörhilfen
  • 100 % der Kosten für Naturheilverfahren durch Heilpraktiker und Ärzten
  • 100 % der Kosten für ärztlich verordnete Heilmittel, Hilfsmittel sowie Arznei- und Verbandsmittel
  • 100 % der Kosten für wichtige Schutzimpfungen vor Auslandsreisen (Cholera, Typhus, Malaria, Gelbfieber, Hepatitis)
  • 100 % der Kosten für die kieferorthopädische Behandlung im Fall eines Unfalls oder schwerer Krankheit

Die Höhe der Leistungen bei Zahnprophylaxe, Sehhilfen und Krankenhaustagegeld unterscheiden sich. Beide Tarife können Sie mit unterschiedlichen Budgethöhen kombinieren.

Tarif BKB

Tarif BKBT

Je nach Budgetstufe jährlich 80 bis 120 EUR für die Zahnprophylaxe
Je nach Budgetstufe jährlich 200 bis 300 EUR für die Zahnprophylaxe
Sehhilfen und LASIK-Operationen jährlich je nach Budgethöhe 200 bis 300 EUR 

(Ohne Vorleistung durch GKV oder PKV bzw. ohne Änderung der Sehschärfe um mind. 0,5 Dioptrien seit letzter Sehhilfe gelten die Erstattungshöchstsätze für zwei Kalenderjahre.)
Sehhilfen je nach Budgethöhe jährlich 250 bis 450 EUR
LASIK-Operationen bis zur vollen Budgethöhe
10 Euro pro Tag Krankenhaustagegeld für maximal 28 Tage im Jahr
15 EUR pro Tag Krankenhaustagegeld für maximal 28 Tage im Jahr - auch für die Reha
Ausgewählte Vorsorgeuntersuchungen
Umfangreiche ambulante Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten und zur Schwangerschaftsvorsorge
 

Höchstsätze für bestimmte Leistungen

Für einige Leistungen ist die Erstattung begrenzt. Die Höhe des Satzes richtet sich nach dem vereinbartem Budgetrahmen. So werden im Tarif BKB beispielweise bei einem Budgetrahmen von 600 EUR maximal 100 EUR für eine professionelle Zahnreinigung erstattet.

Extra-Budget bei Leistungsfreiheit

Wird ein Extra-Budget vereinbart, erhöht sich der Budgetrahmen automatisch bei Leistungsfreiheit: nach einem leistungsfreien Jahr um +25 Prozent und nach zwei leistungsfreien Jahren um +50 Prozent.

Die bKV-Module

Die Leistungsbausteine bieten umfassenden Gesundheitsschutz – auf den Bedarf zugeschnitten.
Für mehr Details klicken Sie die Bausteine einzeln an.

Übersicht der kombinierbaren Leistungsbausteine

Zahnvorsorge (BKZP)

Zahnvorsorge ist wichtig, um die natürlichen Zähne so lange wie möglich zu erhalten. Das garantiert ein attraktives Lächeln und vermeidet unangenehme Zahnersatzbehandlungen: Zahnprophylaxe zwei Mal bis 60 EUR pro Jahr.

Zahnbehandlung (BKZB)

  • Komposit-/Kunststofffüllungen 100 % nach Vorleistung der GKV.
  • Parodontosebehandlung 100 % nach Vorleistung der GKV.
  • Wurzelbehandlung 100 % nach Vorleistung der GKV oder nach Ablehnungsbescheid der GKV.
  • Angeratene und laufende Behandlungen sind mitversichert.
  • Weltweiter Versicherungsschutz für bis zu 6 Monate.

Zahnersatz (BKZ und BKZT)

Die Leistungen im Detail:

  • Die Leistung des Tarifs BKZ ist von 10 % bis 90 %, die des Tarifs BKZT von 10 % bis 50 % in ganzen Zehnerschritten abschließbar.
  • Zahnersatz, Implantate, Inlays.
  • Kieferorthopädie KIG 3–5 nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung.
  • Akupunktur zur Schmerzprophylaxe.
  • Kostenübernahme für Vollnarkose bei Implantatbehandlung.
  • Erstattungen bis zu den Höchstsätzen.
  • Angeratene und laufende Behandlungen sind mitversichert.
  • Weltweiter Versicherungsschutz für bis zu 6 Monate.
  • Verzicht auf Heil- und Kostenplan.
  • Zahnstaffel:
    Für jeweils 10 % Leistung werden in den ersten 4 Versicherungsjahren pro Versicherungsjahr 60 EUR erstattet. Ein Beispiel: Bei 50 %, Tarif BKZ/50, sind das 300 EUR. Bei Unfällen und ab dem 5. Versicherungsjahr wird die Leistung nicht durch Höchstgrenzen eingeschränkt.

Der Tarif BKZT bietet die Leistungen des BKZ und zusätzlich:

  • Erstattung auch oberhalb der Höchstsätze in besonderen Fällen und nach Vorlage eines Heil- und Kostenplans.
  • Ohne Zahnstaffel.

Ambulante Vorsorge (BKV)

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind die Garantie dafür, dass Erkrankungen rechtzeitig erkannt werden. Ein wichtiger Punkt – besonders vor dem Hintergrund, dass das Durchschnittsalter der Belegschaften in den Firmen steigen wird. Vorsorgeuntersuchungen helfen, Arbeitsunfähigkeitszeiten zu reduzieren! Laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin verursacht jeder Arbeitsunfähigkeitstag im Schnitt einen Verlust von 172 EUR.

Vorsorgeuntersuchungen

Für Kinder bis 14 Jahre:

  • Zusätzliche Kindervorsorgeuntersuchung im Alter von 8, 10, 12 und 14 Jahren.

Für Jugendliche von 15 bis 19 Jahre:

  • Eine zusätzliche Jugendvorsorgeuntersuchung.

Für Erwachsene:

Erweiterte Krebsvorsorge alle 3 Jahre:

  • Für Frauen ab dem vollendeten 20. Lebensjahr:
    Gynäkologische Anamnese und Beratung; Ultraschall der Gebärmutter, der Eierstöcke, eines weiteren inneren Organs; Blutentnahme, Blutbild, Differenzialblutbild; Nativpräparat; Urin-Teststreifen.
  • Für Männer ab dem vollendeten 45. Lebensjahr:
    Urologische Anamnese und Beratung; Ultraschall der Prostata, der Nieren, eines weiteren inneren Organs; PSA-Test; Blutentnahme, Blutbild, Differenzialblutbild; Urin-Teststreifen.
  • Ab dem vollendeten 20. Lebensjahr alle 2 Jahre:
    Vorsorgeuntersuchung auf Hautkrebs.
  • Zwischen dem 20. Lebensjahr und 34. Lebensjahr alle 4 Jahre:
    Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten; Lungenfunktionsprüfung; Belastungs-EKG; Blutentnahme; Blutsenkung, Blutbild, Differenzialblutbild; Blutuntersuchung (Glukose, CRP, Cholesterin, HDL-, LDL-Cholesterin, Harnsäure, Harnstoff,Kreatinin, Gamma-GT, GPT, GOT); Urin-Teststreifen.
  • Ab dem 35. Lebensjahr in Verbindung mit der gesetzlichen Gesundheitsuntersuchung alle 2 Jahre:
    Lungenfunktionsprüfung; Belastungs-EKG; Blutsenkung, Blutbild, Differenzialblutbild; Blutuntersuchung (CRP, Harnsäure, Harnstoff, Kreatinin, Gamma-GT, GPT, GOT); Urin-Teststreifen.
  • Ab dem vollendeten 45. Lebensjahr zusätzlich alle 3 Jahre:
    Untersuchung zur Glaukom-Früherkennung.
  • Ab dem vollendeten 55. Lebensjahr zusätzlich alle 3 Jahre:
    Doppler-Sonografie zur Schlaganfallvorsorge.

Leistungen werden bis zu den Regelhöchstsätzen der jeweils geltenden amtlichen deutschen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) erstattet.

Schutzimpfungen vor Auslandsreisen

  • Versichert sind Impfungen gegen Cholera, Typhus, Malaria, Gelbfieber und Hepatitis bis 100 EUR pro Versicherungsjahr.

Ambulante Vorsorge Premium (BKVP)

Vorsorge bringt dem Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Krankenversicherung den größten Nutzen, denn das Durchschnittsalter der Belegschaft deutscher Unternehmen erhöht sich stetig. Höheres Alter bedeutet oft auch höheren Krankenstand und dadurch negative Beeinflussung der Kostensituation. Dem entgegenwirkend optimiert die HanseMerkur das Vorsorgeangebot durch die Einführung des Premium-Tarifs BKVP:

  • Individuell wählbare, erweiterte Vorsorgeleistungen wie z. B. Hörtests, Knochendichtemessungen, Darmkrebsvorsorge, reise- oder sportmedizinische Untersuchungen – bis 200 EUR alle 24 Monate.
  • Umfassende Services zur Gesundheitsförderung und Prävention, wie professionelle Kurse zur Rückenstärkung, zum autogenen Training oder zur Gewichtsreduzierung – Kostenübernahme bis 100 EUR pro Jahr.
  • Maßnahmen zur Stressbewältigung, z. B. halbjähriges Telefonseminar „Stress in Balance“ zur Vorbeugung gegen Folgen durch arbeitsbedingten Stress.
  • Telefonhotline zu stressrelevanten medizinischen Fragen.
  • Kurzfristige Vermittlung von Behandlungsterminen bei stressrelevanten Beschwerden.
  • BKVP enthält außerdem alle ambulanten Vorsorgeleistungen des Tarifs BKV.

Sehhilfen (BKS)

Wer eine Brille oder Kontaktlinsen trägt, weiß, dass man als Kassenpatient hohe Eigenbeteiligungen hat. Mit diesem Modul sorgt der Arbeitgeber dafür, dass seine Mitarbeiter sich nicht nur die beste, sondern auch die schönste Brille leisten können.

Leistung: 200 EUR alle 2 Jahre für eine Brille oder für Kontaktlinsen.

Naturheilkunde (BKH)

Sanfte Medizin: Für immer mehr Menschen ist es wichtig, eine gute Alternative zur Schulmedizin in Anspruch nehmen zu können. Die Krankenkasse zahlt hier allerdings nur in ganz wenigen Ausnahmen.

Leistung: Das Modul leistet ab dem 3. Versicherungsjahr bis 400 EUR jährlich für Naturheilleistungen durch Heilpraktiker und Naturheilarzt.

Krankenhaus (BKU/BWL)

In Ruhe im Krankenhaus gesund werden und die Sicherheit, immer die beste Behandlung durch den Spezialisten zu bekommen: Wählen Sie eines der Krankenhausmodule und sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter schnell wieder gesund werden!

  • Übernahme der Kosten eines Ein- oder Zweibettzimmers inklusive Spezialistenbehandlung nach einem Unfall bei Tarif BKU.
  • Übernahme der Kosten eines Ein- oder Zweibettzimmers inklusive Spezialistenbehandlung bei allen medizinisch notwendigen Krankenhausaufenthalten bei Tarif BWL.

Krankengeld (BKT)

Wenn der Arbeitgeber nach 6 Wochen die Gehaltsfortzahlung einstellt, haben die gesetzlich versicherten Mitarbeiter netto ca. 25 % weniger im Portemonnaie, freiwillig Versicherte noch weniger. Das wissen viele Arbeitgeber, aber auch Mitarbeiter nicht.

Mit diesem Modul kann der Arbeitgeber 5 EUR, 10 EUR, 15 EUR oder 20 EUR pro Tag bei einer bestehenden Arbeitsunfähigkeit ab der 7. Woche absichern.

Und wenn Sie nicht für jeden Mitarbeiter die individuelle Höhe der Krankengeldlücke ermitteln wollen, kann Ihr Kunde die durchschnittliche Einkommenshöhe ermitteln, die dann für alle Mitarbeiter die Höhe der Absicherung ergibt. Einfacher geht es nicht mehr!

Kompakt (BKA)

Der Kompakttarif BKA enthält zwei Leistungsblöcke

Block 1:

  • Erweiterte Vorsorgeleistungen
  • Präventionskurse nach § 20 SGB V
  • Maßnahmen zur Stressbewältigung
  • Schutzimpfungen
  • Auslandsreisekrankenversicherung


Block 2:

  • Sehhilfen bis zu 200 EUR alle 2 Jahre
  • Hörhilfen bis zu 400 EUR alle 4 Jahre
  • Professionelle Zahnreinigung 2 Mal bis jeweils 60 EUR pro Jahr
  • Naturheilkunde bis 400 EUR pro Jahr
  • Medikamente bis 120 EUR pro Jahr

Aus Block 2 gibt es jeweils eine der aufgeführten Leistungen pro Jahr

Krebs-Scan (BKZY)

Mit Krebs-Scan kann Krebs in einem frühen, oft symptomlosen Stadium diagnostiziert werden. Damit bieten Sie Ihren Mitarbeitern den Zugang zu einem Produkt, das in dieser Form einzigartig ist.

  • Jährliche Krebs-Früherkennungsuntersuchung mit nur einer Blutentnahme
  • Nach­un­ter­su­chungen zur Abklä­rung und Loka­li­sa­tion des Krebses durch bild­ge­bende Verfahren (PET/CT und MRT)
  • Begleitende Leistungen für die Behandlung im Fall einer Krebsdiagnose, z.B.
    • Unter­brin­gung im Ein- oder Zwei­bett­zimmer mit Chef­arzt­be­hand­lung
    • Tagegeld für eine Genesungskur: 75 EUR/Tag bis zu 42 Tage
  • Gesund­heits-Assis­tance-Leistungen

Beitragsfreistellung

Für alle Tarife gilt eine Beitragsfreistellung für:

  • Arbeitsunfähigkeit von mehr als 42 Tagen
  • Elternzeit gemäß § 15 (1) BEEG
  • berufliche Auszeit (Sabbatjahr)
  • Pflegezeit im Sinne von § 3 (1) PflegeZG

Während der Dauer der Beitragsfreistellung besteht der Versicherungsschutz in den beitragsfreigestellten Tarifen unverändert fort. Die Beitragsfreistellung ist auf 12 Monate begrenzt.
Sie ist mit einem Zuschlag von 5 % in den Beiträgen enthalten.

Ansprechpartner

Für unsere versicherten Kunden:

Kundenhotline für Fragen zur Leistungseinreichung und Bearbeitung der Rechnungen

Kundenservice-Center (KSC):

Telefonnummer 040 4119 1190 (8-20 Uhr)

E-Mail: kv-service@hansemerkur.de

 

Für Interessierte:

Angebot anfordern