HanseMerkur
  • Pressearchiv
  • Wir für Sie
  • Pflege
    • Pflegesituation in Deutschland
      • Gesetzliche Pflegeversicherung
      • Gesetzlich vs. Privat
      • Was Pflege für jeden Einzelnen bedeutet
      • Wer wird pflegebedürftig?
      • Pflegenotstand: Fachkräftemangel in der Pflege
      • Warum nur wenige eine Pflegezusatzversicherung abschließen
      • Vorsorge für den Pflegefall
      • Wohnen im Alter
      • Mehr Gehalt für Pflegekräfte
    • Leistungen der Pflegeversicherung
      • Leistungen der Pflegeversicherung
      • Kombinationsleistungen
      • Pflegesachleistungen
      • Verhinderungspflege
      • Demenz
      • Der Entlastungsbetrag in der Pflege
      • Pflegegrad 1: Welche Leistungen gibt es?
      • Pflegeleistungen für Beamte
      • Pflege und Steuer - Wie kann ich Pflegekosten bei der Steuer berücksichtigen
      • Pflege im Ausland
    • Im Pflegefall
      • 24-Stunden-Pflege: Mit der Pflegekraft unter einem Dach
      • Alltagsbegleiter für Pflegebedürftige: Aufgaben und Kosten
      • Das passende Pflegeheim finden
      • Den passenden Pflegedienst finden
      • DiPAs und digitale Hilfsmittel für die Pflege
      • Kurzzeitpflege: Was ist das und wer kann sie nutzen?
      • Pflege und Betreuung im Heim
      • Pflegebegutachtung durch den MDK oder Medicproof
      • Pflegegeld beantragen und verwenden
      • Pflegeheimfinder
      • Plötzlicher Pflegefall
      • Teilstationäre Pflege
    • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Betriebliche Pflegeversicherung
      • Individuelle Lösungen
    • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegeversicherung
      • Maßgeschneiderte Branchenlösung
      • FAQ zur tariflichen Pflegezusatzversicherung
    • Pflege aus Sicht des Staates
      • Steigende Pflegefälle
      • Pflegepolitik: Pläne der neuen Bundesregierung
      • Hilfe für Pflege fordert Kommunen finanziell
    • Pflege aus Sicht eines pflegenden Angehörigen
      • Pflege und Beruf vereinbaren
      • Rente für pflegende Angehörige
      • Wo pflegende Angehörige Unterstützung finden
      • Urlaub für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige
      • Pflege auf Distanz
      • Pflegende Angehörige: Probleme und Belastungen der Pflege
      • Soziale Sicherung: So sind pflegende Angehörige abgesichert
    • Pflege aus Sicht eines Unternehmens
      • Unterstützung für pflegende Mitarbeiter
      • Betrieblicher Pflegelotse: So nutzt er Unternehmen
      • Doppelbelastung durch Job und Pflege
      • Vakanzkosten: So teuer sind unbesetzte Stellen
    • HanseMerkur Pflegestudie 2022
      • HanseMerkur Pflegestudie: Arbeitnehmer finden bPZV gut
      • HanseMerkur Pflegestudie: Pflege lieber Zuhause
      • HanseMerkur Pflegestudie: Erfahrungen mit Pflege & Pflegebereitschaft

    Soziale Verantwortung mit einer Pflege-Vorsorge für eine ganze Branche treffen.

    Tarifliche Pflegezusatzversicherung
  • Gesundheit
    • Managementaufgabe Mitarbeitergesundheit
      • Stressfrei arbeiten – psychischen Belastungen vorbeugen
      • Fit und aktiv am Arbeitsplatz
      • Mahlzeit – lecker und gesund durch die Pause
      • Change gesund gestalten
    • Warum betriebliche Krankenversicherung?
      • Grenzen der gesetzlichen Krankenversicherung
      • So schließt die betriebliche Krankenversicherung die Versorgungslücke
      • Wie Unternehmen und Mitarbeiter von der betrieblichen Krankenversicherung profitieren
      • Zahlen & Fakten
      • Fragen & Antworten
    • Warum die HanseMerkur bKV?
      • Hervorragend Hand in Hand ist HanseMerkur
      • Hervorragend in Kompetenz und Service
      • Hervorragend in den Leistungen
      • Hervorragend in der Prävention
      • Video: Gründe für die HanseMerkur bKV
    • Gesundheits-Benefits für Mitarbeitende
      • Attraktive Tarifoptionen
      • Zusatzschutz für Augen und Zähne
      • Zuschuss für Heilpraktikerbehandlung
      • Zusatzschutz für Krankheit und Krankenhausaufenthalt
      • Vorsorge Basis
      • Vorsorge Premium
      • Der kompakte Zusatzschutz Vorsorge und mehr
    • Was sagen die Kunden?
      • Als Arbeitgeber attraktiver
      • Ein besonders attraktiver Bestandteil unseres Vergütungsmodells
      • Gesunde und zufriedene Mitarbeiter bei WABE e.V.
      • Gesundheit im Handwerk am Beispiel der Horst Busch Gruppe

    Erfahren Sie in unserem Video, warum die betriebliche Krankenversicherung der HanseMerkur ein Benefit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist.

    Video: Gründe für die HanseMerkur bKV
  • Gut zu wissen
    • Mitarbeiterbindung
      • Mitarbeiter binden & gewinnen
      • Benefits für Mitarbeiter
    • Krankenversicherung & Leistung
      • Gesetzlich vs. Privat
    • Mitarbeitergewinnung
      • Fachkräftemangel in Deutschland

    Soziale Verantwortung mit einer Pflege-Vorsorge für eine ganze Branche treffen.

    Tarifliche Pflegezusatzversicherung
  • Suche
    Suche
  • Start
  • Was sagen die Kunden?
  • Gesundheit im Handwerk am Beispiel der Horst Busch Gruppe

Gesundheit im Handwerk am Beispiel der Horst Busch Gruppe

Die Horst Busch Gruppe aus Hamburg, die vor allem Elektro- und Sicherheitsinstallationen anbietet, hat für ihre Mitarbeiter bei der HanseMerkur einen Bausteintarif abgeschlossen. Es entscheidet also der Arbeitgeber, welche Leistungen versichert sind. So kann er jene Krankheiten mit dem Privatschutz versehen, die in seinem Betrieb die längsten Ausfallzeiten verursachen. „Der Extra-Gesundheitsschutz ist nun ein wichtiger Baustein unseres Vorteilkonzepts für die Belegschaft“, erläutert Geschäftsführer Oliver Seib. Sein Bruder Markus Seib ergänzt: „Wir setzen dabei vor allem auf die Vorsorge.“ Alle rund 280 Mitarbeiter – mit Ausnahme der Auszubildenden – können die bKV nutzen. Sie bietet beispielsweise alle zwei Jahre ein vorsorgliches Hautkrebs-Screening. „Das Angebot wird sehr gut angenommen“, so Oliver Seib. Rund 100 Mitarbeiter hätten schon Leistungen abgerufen. „Wir erhalten die Infos von der HanseMerkur natürlich aus Datenschutzgründen vollkommen anonym.“


Das Besondere am Konzept der Brüder Seib: Sie bieten einen nach Betriebszugehörigkeit gestaffelten Schutz an. Markus Seib: „Nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit besteht Anrecht auf Vorsorgeschutz, nach zwei Jahren auf private Zahnbehandlung und nach fünf Jahren auf vollen Zahnersatz.“ Für das höchste Level zahlt der Arbeitgeber rund 17 Euro pro Monat und Mitarbeiter. Mit Gesundheitskarte und Video im Intranet wird das Angebot jedem nahegebracht. „Das hat sich aber auch schnell rumgesprochen“, sagt Oliver Seib. Gleichzeitig würde die Buchhaltung die Gesundheitskarte automatisch updaten, wenn ein neues Schutzlevel aufgrund der Betriebszugehörigkeit erreicht ist. Das Handling sei prima, sagen die Brüder – auch für die Mitarbeiter. Sie müssen sich per App einmal bei der HanseMerkur anmelden und können dann die Rechnungen des Arztes einfach scannen. „Die Zahlung erfolgt blitzschnell. Es musste noch niemand Vorkasse leisten“, freut sich Oliver Seib. Zudem gibt es über die HanseMerkur für alle Mitarbeiter nun den Facharztterminservice per Hotline. „Da bekommt man vielleicht nicht immer den Wunscharzt, aber immer zeitnah einen Termin – das geht viel schneller, als wenn man selbst einen Termin vereinbaren möchte, und ist ein sehr empfehlenswerter Service“, freut sich Markus Seib. Alle Kosten für den privaten Gesundheitsschutz trägt die Firma. „Möglicherweise deckt unsere bKV irgendwann auch das Krankenhaus ab“, denkt Oliver Seib über eine Erweiterung nach.


Die Tarife der HanseMerkur sind sehr leistungsstark, wie unsere Rating-Übersichten des Analysehauses Ascore zeigen. Bei Zahnersatz ist mit dem Tarif „BKZT/90“ sogar die Top-Note „sechs Kompasse“ möglich, bei privatem Krankenhausschutz und Heilpraktiker gibt es die zweitbeste Bewertung (nicht in der Tabelle aufgeführt).“


Quelle:

Schmidt-Kasparek, Uwe: Mehrwert für die Mitarbeiter. Erfolgsmodell im Check: Betriebliche Krankenversicherung (bKV) im Kosten- und Leistungsvergleich. IN: handwerk magazin. Ausgabe 07-08/2022. Seite 54ff. Online: https://www.handwerk-magazin.de/18-anbieter-stellen-sich-dem-praemien-und-leistungsvergleich-182350/ (Zuletzt abgerufen am 21.07.2022).



  • ©2023 HanseMerkur
  • Impressum
  • Datenschutz