HanseMerkur
  • Pressearchiv
  • Wir für Sie
  • Pflege
    • Pflegesituation in Deutschland
      • Gesetzliche Pflegeversicherung
      • Gesetzlich vs. Privat
      • Was Pflege für jeden Einzelnen bedeutet
      • Wer wird pflegebedürftig?
      • Pflegenotstand: Fachkräftemangel in der Pflege
      • Warum nur wenige eine Pflegezusatzversicherung abschließen
      • Vorsorge für den Pflegefall
      • Wohnen im Alter
      • Mehr Gehalt für Pflegekräfte
    • Leistungen der Pflegeversicherung
      • Leistungen der Pflegeversicherung
      • Kombinationsleistungen
      • Pflegesachleistungen
      • Verhinderungspflege
      • Demenz
      • Der Entlastungsbetrag in der Pflege
      • Pflegegrad 1: Welche Leistungen gibt es?
      • Pflegeleistungen für Beamte
      • Pflege und Steuer - Wie kann ich Pflegekosten bei der Steuer berücksichtigen
      • Pflege im Ausland
    • Im Pflegefall
      • 24-Stunden-Pflege: Mit der Pflegekraft unter einem Dach
      • Alltagsbegleiter für Pflegebedürftige: Aufgaben und Kosten
      • Das passende Pflegeheim finden
      • Den passenden Pflegedienst finden
      • DiPAs und digitale Hilfsmittel für die Pflege
      • Kurzzeitpflege: Was ist das und wer kann sie nutzen?
      • Pflege und Betreuung im Heim
      • Pflegebegutachtung durch den MDK oder Medicproof
      • Pflegegeld beantragen und verwenden
      • Pflegeheimfinder
      • Plötzlicher Pflegefall
      • Teilstationäre Pflege
    • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Betriebliche Pflegeversicherung
      • Individuelle Lösungen
    • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegeversicherung
      • Maßgeschneiderte Branchenlösung
      • FAQ zur tariflichen Pflegezusatzversicherung
    • Pflege aus Sicht des Staates
      • Steigende Pflegefälle
      • Pflegepolitik: Pläne der neuen Bundesregierung
      • Hilfe für Pflege fordert Kommunen finanziell
    • Pflege aus Sicht eines pflegenden Angehörigen
      • Pflege und Beruf vereinbaren
      • Rente für pflegende Angehörige
      • Wo pflegende Angehörige Unterstützung finden
      • Urlaub für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige
      • Pflege auf Distanz
      • Pflegende Angehörige: Probleme und Belastungen der Pflege
      • Soziale Sicherung: So sind pflegende Angehörige abgesichert
    • Pflege aus Sicht eines Unternehmens
      • Unterstützung für pflegende Mitarbeiter
      • Betrieblicher Pflegelotse: So nutzt er Unternehmen
      • Doppelbelastung durch Job und Pflege
      • Vakanzkosten: So teuer sind unbesetzte Stellen
    • HanseMerkur Pflegestudie 2022
      • HanseMerkur Pflegestudie: Arbeitnehmer finden bPZV gut
      • HanseMerkur Pflegestudie: Pflege lieber Zuhause
      • HanseMerkur Pflegestudie: Erfahrungen mit Pflege & Pflegebereitschaft

    Soziale Verantwortung mit einer Pflege-Vorsorge für eine ganze Branche treffen.

    Tarifliche Pflegezusatzversicherung
  • Gesundheit
    • Managementaufgabe Mitarbeitergesundheit
      • Stressfrei arbeiten – psychischen Belastungen vorbeugen
      • Fit und aktiv am Arbeitsplatz
      • Mahlzeit – lecker und gesund durch die Pause
      • Change gesund gestalten
    • Warum betriebliche Krankenversicherung?
      • Grenzen der gesetzlichen Krankenversicherung
      • So schließt die betriebliche Krankenversicherung die Versorgungslücke
      • Wie Unternehmen und Mitarbeiter von der betrieblichen Krankenversicherung profitieren
      • Zahlen & Fakten
      • Fragen & Antworten
    • Warum die HanseMerkur bKV?
      • Hervorragend Hand in Hand ist HanseMerkur
      • Hervorragend in Kompetenz und Service
      • Hervorragend in den Leistungen
      • Hervorragend in der Prävention
      • Video: Gründe für die HanseMerkur bKV
    • Gesundheits-Benefits für Mitarbeitende
      • Attraktive Tarifoptionen
      • Zusatzschutz für Augen und Zähne
      • Zuschuss für Heilpraktikerbehandlung
      • Zusatzschutz für Krankheit und Krankenhausaufenthalt
      • Vorsorge Basis
      • Vorsorge Premium
      • Der kompakte Zusatzschutz Vorsorge und mehr
    • Was sagen die Kunden?
      • Als Arbeitgeber attraktiver
      • Ein besonders attraktiver Bestandteil unseres Vergütungsmodells
      • Gesunde und zufriedene Mitarbeiter bei WABE e.V.
      • Gesundheit im Handwerk am Beispiel der Horst Busch Gruppe

    Erfahren Sie in unserem Video, warum die betriebliche Krankenversicherung der HanseMerkur ein Benefit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist.

    Video: Gründe für die HanseMerkur bKV
  • Gut zu wissen
    • Mitarbeiterbindung
      • Mitarbeiter binden & gewinnen
      • Benefits für Mitarbeiter
    • Krankenversicherung & Leistung
      • Gesetzlich vs. Privat
    • Mitarbeitergewinnung
      • Fachkräftemangel in Deutschland

    Soziale Verantwortung mit einer Pflege-Vorsorge für eine ganze Branche treffen.

    Tarifliche Pflegezusatzversicherung
  • Suche
    Suche
  • Start
  • Warum betriebliche Krankenversicherung?
  • Zahlen & Fakten

Zahlen & Fakten

Ende 2021 hatten 1,59 Millionen Menschen in Deutschland eine betriebliche Krankenversicherung. Seit 2015 hat sich die Anzahl der Unternehmen, die ihren Mitarbeitern diesen Zusatzschutz anbieten, mehr als vervierfacht – ein Wachstum von über 350 Prozent! Und dabei sind nur die Unternehmen mitgezählt, die die Beiträge für ihre Mitarbeiter vollständig selbst tragen. (Quelle: Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.)

Die Freigrenze für steuer- und sozialabgabefreie Sachbezüge liegt bei 50 Euro. In diesem Rahmen sind Zuwendungen von Arbeitgebern für eine betriebliche Krankenversicherung steuer- und sozialabgabenfrei. Voraussetzung ist, dass die Zuwendung ausschließlich als Versicherungsschutz und nicht als Geldleistung gewährt wird. Wird der Geldzuschuss mit der Bedingung ausgezahlt, dass der Arbeitnehmer selbst einen Vertrag mit einer privaten Krankenversicherung schließt, handelt es sich jedoch um zu versteuernden Barlohn.

Bereits ab 5 Mitarbeitern können Unternehmen ihren Arbeitnehmern die Vorteile einer betrieblichen Krankenversicherung der HanseMerkur bieten. Der Tarif BWL (Einbettzimmer im Krankenhaus mit Spezialistenbehandlung) ist ab 10 Mitarbeitern möglich. Ohne Altersbeschränkung. Ohne Wartezeit. Ohne Gesundheitsprüfung. Und mit der Möglichkeit, Kinder und Ehepartner mitzuversichern.

Null Wochen, null Tage Wartezeit und keine Gesundheitsfragen: Der Versicherungsschutz einer HanseMerkur bKV gilt sofort nach Vertragsabschluss. Anders als bei einer Privaten Krankenversicherung, die Alter, Vorerkrankungen und weitere Risiken abfragt, bevor sie neue Mitglieder aufnimmt, sind bei einer Gruppenversicherung die Risiken besser verteilt. Deshalb kann hier auf die Gesundheitsprüfung verzichtet werden und ein Durchschnittsbeitrag pro versichertem Mitglied festgelegt werden.

37% der Arbeitnehmer fänden Leistungen vom Arbeitgeber im Krankenversicherungsbereich interessanter als andere Zusatzleistungen wie etwa Tickets für den Personennahverkehr oder ein Dienst-Handy. (Quelle: INSA-Meinungstrend Oktober 2018) 

Für die Dauer von maximal 12 Monaten kann zu jedem bKV-Tarif der HanseMerkur eine Beitragsfreistellung vereinbart werden. Dies ist möglich, wenn der Mitarbeiter eine Auszeit nimmt aufgrund einer Pflegezeit (§ 3 (1) PflegeZG), einer Elternzeit (§15 (1) BEEG), einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als 42 Tagen oder einer beruflichen Auszeit (Sabbatjahr). Diese Option ist bereits im Beitrag enthalten! Bei Abwahl erhalten Sie 5% Beitragsnachlass.

Note eins mit Stern für HanseMerkur! Innovationen und hervorragende Produkte mit bestem Preis-Leistungsverhältnis zeichnen die HanseMerkur aus. So war etwa die private Pflegezusatzversicherung der HanseMerkur dreimal in Folge Testsieger bei Stiftung Warentest und erreichte im Test 02/2020 als einziger Versicherer die Note SEHR GUT. In allen Leistungsbausteinen HERVORRAGEND schnitt auch die HanseMerkur bKV beim Vergleich von zwölf Versicherern ab, den das DFSI für Focus Money durchgeführt hat. (Quelle: Focus Money 42/2021)

Mehr als 11,3 Millionen Kunden vertrauen der HanseMerkur. Das 1875 gegründete traditionsreiche Unternehmen ist der zweitälteste Krankenversicherer Deutschlands. Durch ihre Rechtsform als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist die HanseMerkur nur ihren Kunden und Mitarbeitern verpflichtet – nicht Aktionären oder Investoren. Das spiegelt sich auch in ihrer langfristigen Leitidee wider: Hand in Hand ist HanseMerkur. 

44 Prozent der Beschäftigten sind der Meinung, in Tarifverhandlungen sollte anstelle von Lohnsteigerungen über eine ergänzende betriebliche Krankenversicherung diskutiert werden, welche die Kosten übernimmt, die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung gedeckt sind. (Quelle: INSA-Meinungstrend November/Dezember 2019)

  • ©2023 HanseMerkur
  • Impressum
  • Datenschutz